Residenz Sonnenhof in Boxberg/Oberlausitz

Residenz Sonnenhof in Boxberg/Oberlausitz

Renommierte Bestandseinrichtung in reizvoller Lage

02943 Boxberg - Die genaue Adresse teilen wir Ihnen gerne mit.

Rendite: 3,80 %

Kaufpreise: 146.883,25 € - 164.091,33 €

Gesamtflächen: 56,11 m² - 62,68 m²

Jahresmieteinnahmen: 5.581,56 € - 6.235,47 €

Bevorzugtes Belegungsrecht
Sollten Sie oder ein Ihnen nahestehendes Familienmitglied pflegebedürftig werden, können Sie im Rahmen des bevorzugten Belegungsrechts einen Pflege- oder Betreuungsplatz mit den benötigten Pflegeleistungen einnehmen. Dieses Vorbelegungsrecht gilt nicht nur in der Wohnanlage, in der sich Ihre Pflegeeinheit oder Ihre Wohnung für betreutes Wohnen befindet. Es gilt in allen Wohnanlagen des jeweiligen Betreibers, deutschlandweit.

Nur wenige hundert Meter vom Ufer des Bärwalder Sees entfernt, befindet sich in ruhiger und von altem Baumbestand gesäumter Lage die Residenz Sonnenhof. Die Einrichtung bietet 64 stationäre Pflegeplätze, zum Verkauf stehen dabei 52 Einzel- und 6 Doppelzimmer. Die Apartments verteilen sich auf Erd-, Ober- und Dachgeschoss.

Auf allen Ebenen stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern ansprechende ... Mehr erfahren und stilvoll möblierte Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich zudem Räumlichkeiten für die Verwaltung. Im Dachgeschoss ist die hauseigene Küche nebst Lager- und Kühlräumen für frische Lebensmittel und Getränke untergebracht. Hier sorgt das Team für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Kost für die Seniorinnen und Senioren. Zudem stehen hier Umkleide-, Wasch- und Versammlungsgelegenheiten für das Personal zur Verfügung.

Das architektonisch reizvolle Gebäude bietet insgesamt gehobene Lebens- und Wohnqualität. Alle Bewohnerzimmer sind hell und mit ansprechenden Farben ausgestaltet. Selbstverständlich verfügen alle Einheiten über ein eigenes, separates Bad mit Dusche, Waschbecken und WC. Sämtliche Bereiche des Hauses sind seniorengerecht ausgelegt. Die Außenanlagen sind parkähnlich gestaltet. Entlang der Spazierwege laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen im Freien ein. Liebevoll angelegte Grünanlagen bieten Ruhe und Entspannung. Dazu bieten auch Balkone die Gelegenheit zum Gang an die frische Luft.

Zur Charakteristik der Einrichtung gehört auch die Lage innerhalb der Gemeinde Boxberg. Allgemeinmedizinische und zahnärztliche Praxen sowie Apotheken und Lebensmittelgeschäfte sind in einem Umkreis von 100 Metern vorhanden und stehen für eine gewährleistete Nahversorgung. Zudem findet sich ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot im Ort. Über die Straße „Zur Strandpromenade“ ist der Bärwalder See mit Strandcafé, Badestelle und Marina fußläufig zu erreichen.

Lage
Die Gemeinde Boxberg liegt im sächsischen Landkreis Görlitz. Das zur Oberlausitz gehörende Kreisgebiet wird von etwas mehr als 250.000 Personen bewohnt, etwa 55.000 davon leben in der Kreisstadt Görlitz. Boxberg liegt circa 50 Kilometer von Görlitz entfernt, in die Landeshauptstadt Dresden sind es rund 100 Kilometer. Boxberg ist mit einer Fläche von 217 km² die größte Gemeinde im Landkreis Görlitz sowie die größte kreisangehörige Kommune des Freistaates Sachsen.

Insgesamt ist die Lausitz bis heute eine der wichtigsten Energie- und Industrieregionen Deutschlands. Allerdings vollzieht sich ein Strukturwandel; der Kreis schickt sich an, „die deutsch-polnisch-tschechischer Wirtschaftsbeziehungen, vor allem in den Schlüsselbranchen Metallbau, Kunststoffindustrie, Glasindustrie und erneuerbare Energien zu stärken“. „Heute sieht sich die Agentur für Arbeit schon lange nicht mehr als Verwalter von aussichtsloser Arbeitslosigkeit, wie es zu Beginn der 1990er mal ausgesehen hat“, vermeldet das Regionsportal Lausitz.de. „Heute vermittelt die Agentur händeringend gesuchte Fachkräfte in die Unternehmen, die gerne und viele gut dotierte, verantwortungsvolle Stellen in einer boomenden Wirtschaft zu vergeben haben.“ In der Kunststoff- und Chemiewirtschaft sowie im modernen Maschinen- und Anlagenbau werden mittlerweile hochwertige Kunststoffe, Schienenfahrzeuge und Windkraftanlagen-Flügel hergestellt. Dazu kommen Maschinen, Akkumulatoren, Züge und Batterien für die Elektromobilität.

Der landschaftlich schönste Ausdruck des Strukturwandels ist sicher das zum Teil noch im Entstehen begriffene Lausitzer Seenland. Es handelt sich um Europas größte menschlich geschaffene Wasserlandschaft, die sich durch das Fluten stillgelegter Braunkohletagebaue entwickelt.

Bis Ende der 2020er Jahre soll das Vorhaben abgeschlossen sein. Dann wird die Idee „vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies“ mit Dutzenden Seen und schiffbaren Kanälen Gestalt angenommen haben. Mit dem dazu gehörenden Bärwalder See liegt das mit fast 1.300 Hektar größte stehende Gewässer Sachsens direkt vor den Toren Boxbergs. Es entstand durch eine von 1997 bis 2010 andauernde Flutung.

Insgesamt sind drei Badestrände mit einer Gesamtgröße von insgesamt etwa 7,5 Hektar am See verteilt.

An der Boxberger Strandpromenade befinden sich das Touristeninformationszentrum „Bärwalder See“ mit Informations- und Sanitäreinrichtungen, das Landschaftsbauwerk „Ohr“ mit dem darin gelegenen Amphitheater „Theater im Ohr“, eine Inlineskating-Arena und ein Sportbootanleger. Am Strandbereich entlang führt ein asphaltierter, 21 Kilometer langer Seerundweg. Umgeben wird die Gemeinde Boxberg vom Naturraum des Oberlausitzer Heide- und Teichgebiets. Es handelt sich um den Übergang zwischen dem südlichen, gebirgigen Teil der Oberlausitz und der Niederlausitz. Den zentralen Teil dieser durch einen Wechsel von breiten Auen und Flussniederungen mit trockeneren Dünen und Moränengebieten geprägten Landschaft nimmt das zum Teil auf dem Boxberger Gemeindegebiet liegende Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ ein. Durch Zusammenschlüsse besteht die Gemeinde Boxberg heute aus insgesamt 18 Ortsteilen, von denen jeder seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat.

Mehr Informationen erhalten Sie im Expose

  • Pachtverträge über 20 oder 25 JahrePachtvertrag
    20 Jahre + 2 × 5 Jahre.
    Wohnimmobilien unterliegen dagegen recht kurzfristiger Kündigungsfristen
  • Mietzahlung auch bei Nicht-BelegungMietzahlung auch bei Nicht-Belegung
    Vertragliche Absicherung garantiert Ihnen den Erhalt Ihrer Miete auch bei Nicht-Belegung Ihrer Wohneinheit
  • Erfahrene Bauträger und BetreiberErfahrene Bauträger und Betreiber
    bilden eine ausgezeichnete und sichere Investitionsgrundlage
  • Absicherung durch eigenes GrundbuchAbsicherung durch eigenes Grundbuch
    Sie haben wie bei jeder anderen Immobilie die Möglichkeit Ihr Eigentum wieder zu verkaufen, zu vererben, zu verschenken oder zu beleihen
  • Mietzahlung auch bei Nicht-BelegungSteuerliche Vorteile durch Abschreibung (AfA - §7EStG)
    Gleiche steuerliche Betrachtung wie bei Wohnimmobilien
  • Immobilienmarkt der ZukunftImmobilienmarkt der Zukunft
    Der Bedarf an Pflegeapartments oder Apartments im Betreuten Wohnen kann vielerorts in der Bundesrepublik schon heute nicht gedeckt werden
  • Attraktive MietrenditeAttraktive Mietrendite
    Mietrenditen mit z.B. 3,80 % als Grundlage bilden mit der steuerfreien Verkaufsmöglichkeit nach 10 Jahren ein spannendes Objekt für Einzelinvestoren oder auch Investoren mit größerem Immobilienportfolio
Hinz Real Estate Anlageimmobilien und Pflegeimmobilien - Residenz Sonnenhof in Boxberg/Oberlausitz

Das Exposé steht für Sie bereit

Nach der Übermittlung Ihrer Daten erhalten Sie in einer E-Mail Ihren persönlichen Zugang zum Exposé.

Residenz Sonnenhof: Etablierte Unterkunft nur wenige Meter vom Seeufer entfernt

Weitere Immobilienangebote

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Immobilienfragen und -projekten!

Erreichbarkeit

Täglich, auch an Feiertagen
9:00 - 20:00 Uhr

Unsere Adresse

Bruchhagen 38
31595 Steyerberg

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Kontakt zu Hinz Real Estate
Kontakt zu Hinz Real Estate

Teilen Sie uns Ihre Immobilien-Wünsche mit - Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach der perfekten Anlageimmobilie. Kontaktieren Sie uns jetzt!